Zusammenfassung: Das lateinamerikanische Recht ist Teil eines homogenen Rahmens, der dank der Diathese zwischen System und Rechtsordnungen angemessen in das römische Rechtssystem eingebunden ist. Die ‚Identidad latinoamericana‘ ermöglicht jedoch die Identifizierung spezifischer Merkmale des von diesen Völkern angewandten Rechts, die durch die Verschmelzung des römischen Rechts mit präkolumbianischen Traditionen im Vergleich zu Europa einen größeren Widerstand gegen den staatlichen Legalismus bieten. Lateinamerika ist daher in geringerem Maße von den in Europa verursachten Zusammenbrüchen betroffen. Die ‚bloque romano-ibérico-indígena‘ leitet die Neubewertung des lateinamerikanischen Rechtssystems. Es ist daher notwendig, den nord-eurozentrischen Ansatz aufzugeben, um das Phänomen des lateinamerikanischen Rechtssystems vollständig zu analysieren. Abstract: Il diritto dell’America Latina si inserisce in un quadro omogeneo, adeguatamente collocato all’interno del sistema giuridico romanistico, grazie alla diatesi sistema/ordinamenti. La ‘identidad latinoamericana’ lascia però individuare delle specificità proprie del diritto applicato da questi popoli, che, fondendo il diritto romano con le tradizioni precolombiane, offrono una maggiore resistenza, rispetto all’Europa, allo statual-legalismo. L’America Latina risulta così affetta in maniera minore dai guasti prodotti in Europa da quest’ultimo. Il ‘bloque romano- ibérico-indígena’ guida la rivalutazione del sistema giuridico latinoamericano, in una visione che correttamente abbandoni le impostazioni nord-eurocentriche nell’analisi del fenomeno.
Europa und Lateinamerika: ein Geist, eine Seele, ein Recht / Saccoccio, Antonio. - In: ROMA E AMERICA. DIRITTO ROMANO COMUNE. - ISSN 1125-7105. - 41:(2021), pp. 305-326.
Europa und Lateinamerika: ein Geist, eine Seele, ein Recht
antonio saccoccio
2021
Abstract
Zusammenfassung: Das lateinamerikanische Recht ist Teil eines homogenen Rahmens, der dank der Diathese zwischen System und Rechtsordnungen angemessen in das römische Rechtssystem eingebunden ist. Die ‚Identidad latinoamericana‘ ermöglicht jedoch die Identifizierung spezifischer Merkmale des von diesen Völkern angewandten Rechts, die durch die Verschmelzung des römischen Rechts mit präkolumbianischen Traditionen im Vergleich zu Europa einen größeren Widerstand gegen den staatlichen Legalismus bieten. Lateinamerika ist daher in geringerem Maße von den in Europa verursachten Zusammenbrüchen betroffen. Die ‚bloque romano-ibérico-indígena‘ leitet die Neubewertung des lateinamerikanischen Rechtssystems. Es ist daher notwendig, den nord-eurozentrischen Ansatz aufzugeben, um das Phänomen des lateinamerikanischen Rechtssystems vollständig zu analysieren. Abstract: Il diritto dell’America Latina si inserisce in un quadro omogeneo, adeguatamente collocato all’interno del sistema giuridico romanistico, grazie alla diatesi sistema/ordinamenti. La ‘identidad latinoamericana’ lascia però individuare delle specificità proprie del diritto applicato da questi popoli, che, fondendo il diritto romano con le tradizioni precolombiane, offrono una maggiore resistenza, rispetto all’Europa, allo statual-legalismo. L’America Latina risulta così affetta in maniera minore dai guasti prodotti in Europa da quest’ultimo. Il ‘bloque romano- ibérico-indígena’ guida la rivalutazione del sistema giuridico latinoamericano, in una visione che correttamente abbandoni le impostazioni nord-eurocentriche nell’analisi del fenomeno.File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Saccoccio_Europa-Lateinamerika_2021.pdf
solo gestori archivio
Tipologia:
Versione editoriale (versione pubblicata con il layout dell'editore)
Licenza:
Tutti i diritti riservati (All rights reserved)
Dimensione
1.9 MB
Formato
Adobe PDF
|
1.9 MB | Adobe PDF | Contatta l'autore |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.