Das Nicht-Gesagte: Sprachliche Strukturen und pragmatische Zielsetzungen am Beispiel der Schlagzeilen in der deutschen Finanzpresse / Di Meola, Claudio; Puato, Daniela. - In: STUDI GERMANICI. - ISSN 0039-2952. - 3/2020(2020), pp. 105-125.
Das Nicht-Gesagte: Sprachliche Strukturen und pragmatische Zielsetzungen am Beispiel der Schlagzeilen in der deutschen Finanzpresse
Di Meola, ClaudioCo-primo
;Puato, DanielaCo-primo
2020
Abstract
Der Beitrag untersucht das Nicht-Gesagte in Texten der deutschen Finanzpresse auf der Grundlage eines Korpus von über 500 Schlagzeilen in Börsenmagazinen, wobei informationsbetonte, meinungsbetonte und instruierend-anweisende Texte berücksichtigt werden. Es wird untersucht, inwiefern die Schlagzeilen in ihrer (Un)Vollständigkeit als Vorschau auf die jeweilige Textsorte die Gesamterwartungen des Lesers erfüllen und wie verschiedene sprachliche Strukturen bestimmte Detailinformationen dem Adressaten vorenthalten können (okkasionelle Komposita, Passivkonstruktionen, Argumentreduktion, Asyndese, unmarkierter Tempusgebrauch). Je nach journalistischer Textsorte dienen diese Auslassungen unterschiedlichen kommunikativen Funktionen, die primär sprecherorientiert sind (Selbstschutz, Leseanreiz), teilweise aber auch im beiderseitigen Interesse liegen (Sprachökonomie).File allegati a questo prodotto
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Di Meola_Das-Nicht-Gesagte_2021.pdf
solo gestori archivio
Note: rivista.studigermanici.it/index.php/studigermanici/article/view/1700
Tipologia:
Versione editoriale (versione pubblicata con il layout dell'editore)
Licenza:
Tutti i diritti riservati (All rights reserved)
Dimensione
385.92 kB
Formato
Adobe PDF
|
385.92 kB | Adobe PDF | Contatta l'autore |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.