Slowenisch-österreichische Grenze und Konfliktträchtigkeit des Multikulturalismus: Zum Schaffen der deutsch- und zweisprachigen slowenischen Autor:innen des 20. Jahrhunderts / Bodrova, Anna. - (2023), pp. 98-108.
Slowenisch-österreichische Grenze und Konfliktträchtigkeit des Multikulturalismus: Zum Schaffen der deutsch- und zweisprachigen slowenischen Autor:innen des 20. Jahrhunderts
Bodrova
2023
Abstract
Im Fokus meines Beitrags steht die Frage nach Grenzen zwischen nationalen Literaturen. Darf man alle literarischen Texte, die in Österreich verfasst sind, als österreichische Literatur einstufen? Welchen Status haben slowenischsprachige Werke, die in Österreich bzw. in Österreich-Ungarn geschrieben / veröffentlicht wurden? Zu welcher nationalen Literatur gehören deutschsprachige Schriften von Autor:innen slowenischer Herkunft, welche in slowenischen Gebieten von Österreich-Ungarn bzw. von Österreich gelebt haben oder jetzt noch leben?File allegati a questo prodotto
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Bodrova_Slowenisch-österreichische-Grenze_2023.pdf
solo gestori archivio
Tipologia:
Versione editoriale (versione pubblicata con il layout dell'editore)
Licenza:
Tutti i diritti riservati (All rights reserved)
Dimensione
3.02 MB
Formato
Adobe PDF
|
3.02 MB | Adobe PDF | Contatta l'autore |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.