Wenn Farben reisen. Farbbezeichnungen und ihre Übersetzung in Texten Italo Calvinos / Koesters Gensini, Sabine E.. - (2022), pp. 137-157.
Wenn Farben reisen. Farbbezeichnungen und ihre Übersetzung in Texten Italo Calvinos
Sabine E. Koesters Gensini
2022
Abstract
Der Blickwinkel, aus dem heraus Farben in diesem Beitrag betrachtet werden, ist das Verhältnis zwischen ihrer Wahrnehmung und ihrer Versprachlichung seitens der Sprecher verschiedener Sprachgemeinschaften und somit prototypischerweise auch verschiedener geografischer und kultureller Realitäten. In diesem Sinne soll es hier nicht um die Phänomene „Farbe“ und „Sprachen“ bzw. „Einzelsprache“ als abstrakte physikalische bzw. historisch-natürliche Systeme gehen, sondern vielmehr um konkrete Beispiele der Versprachlichung von Farben im Sinne von “mit dem Auge wahrnehmbare Erscheinungsweise der Dinge, die auf der verschiedenartigen Reflexion und Absorption von Licht beruht” (Duden online, 1. Lesart) . Dabei soll der Fokus speziell darauf gerichtet werden, wie die Versprachlichung von Farbwahrnehmungen in einer Sprache (hier dem Italienischen) in eine andere Sprache (hier das Deutsche) übertragen wurden und welche Wirkungen diese Übertragung voraussichtlich auf den Hörer bzw. Leser hat.File allegati a questo prodotto
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.